Sonntag, 19. März 2017

Blogparade: Lecker Gutscheinkarten-Halter (Tutorial)


Die schönste Zeit des Jahres ist fast schon wieder vorbei. Zumindest was die Sale-A-Bration bei Stampin Up! angeht. Das ist die Gelegenheit im Jahr, sich tolle Gratisprodukte zu sichern. Und eines der ersten Sets, die mir dabei ins Auge gefallen sind, ist der "Lecker-Laster" (144291). Schon alleine, weil der mit dem Stempel "Dönerwetter" kommt. Und weil das Thema der Blogparade von Team Stempelwiese zum großen Finale noch einmal Sale-A-Bration heißt, musste ich Euch den unbedingt noch einmal zeigen. Nicht das ihr hinterher sagt: Ja, hättest Du mal... und Euch ärgert, dass ihr Euch das niedliche Stempelset habt entgehen lassen.
Ich persönlich finde es immer schön, wenn man zum Beispiel den Nachwuchs für etwas belohnen möchte oder jemandem so eine Kleinigkeit zukommen lassen möchte, wenn es eher ein Erlebnis - und das am Besten ein gemeinsames - ist, statt etwas Materiellem. Deshalb zeige ich Euch heute einen schnellen Gutscheinkarten-Halter, den ihr natürlich für jeden Anlass dekorieren könnt. Bei der Blogparade geht es natürlich mit dem Lecker-Laster zum Eis essen.

Anleitung: Gutscheinkartenhalter mit Stampin Up! - Materialien 

 


Der Gutscheinkarten-Halter ist schnell gebastelt. Ihr braucht lediglich einen Streifen Farbkarton mit den Maßen 4 1/4 x 11 Inch. Ihr legt den Streifen mit der langen Seite in Euer Falzbrett und falzt bei 4 1/4, 6 1/2, 8 3/4 und 10 1/2 Inch. Das war es eigentlich schon fast.


Dann faltet ihr Euren Kartonstreifen wie ihr es auf dem Bild seht. Statt zu kleben, habe ich die Seiten einfach zusammengetackert. Dabei müsst ihr nur darauf achten, dass ihr nicht zu dicht am Rand Eure Nadeln setzt, da diese sonst neben dem Designerpapier zu sehen sind.


Denn das ist der nächste Schritt. Ihr schneidet zwei Stücke gemustertes Papier in mit den Maßen 4 x 2 1/4 und 4 x 1 1/2 Inch und klebt diese mit dem Kleberoller auf die beiden leeren Flächen. Zuvor habe ich am oberen Rand die Ecken noch abgerundet.
Bevor ihr die kleine Falzkante ebenfalls mit Kleberoller befestigt, könnt ihr dort noch ein Stück Leinenfaden drumherum legen, mit dem ihr dann ein fesches Schleifchen bindet.


Dann geht es auch schon ans Dekorieren. Aus dem Stempelset "Ballonparty" habe ich den Rahmen in meiner Lieblingsfarbe Pfirsich Pur gestempelt und dann mit dem "Feier schön" in Schwarz gefüllt, ausgeschnitten und mit Dimensionals auf die kleine Kante geklebt. Die Geburtstagswünsche stammen aus dem Lecker-Laster-Set. Und damit auch nicht der nötige Bling-Bling fehlt, gab es noch einen kleinen selbstklebenden Glitzerstein.


Im oberen Bereich habe ich mit Dimensionals einen Lecker-Laster aufgeklebt, den ich vorher mit den Aquarell- und Mischstiften koloriert habe. Übrigens habt ihr bei dieser Gutscheinverpackung gleich zwei kleine Täschchen: Einmal für die Karte selber, wie ihr es auf dem Bild sehen könnt. Und dahinter befindet sich noch ein zweiter Fach zum Beispiel für Glückwünsche.

Bestellen bis zum 31. März


Ach ja.. ganz so traurig muss übrigens dann doch niemand sein. Denn wenn die Sale-A-Bration vorbei ist geht es schon wieder mit großen Schritten auf den neuen Jahreskatalog zu. Und wir dürfen sicherlich wieder gespannt sein, was für tolle Neuheiten da auf uns warten. Wer jetzt bei der Sale-A-Bration noch zuschlagen möchte, der hat dazu noch bis zum 31. März Zeit sich mit seiner Wunschliste bei mir zu melden.
Und hier geht es weiter zur Übersichtsseite der Blogparade vom Team Stempelwiese.



 Folgende Stampin Up-Produkte wurden bei diesem Projekt verwendet:



Sonntag, 12. März 2017

Osternest-Bausatz - pfiffige Geschenkidee


So langsam aber sicher entstehen ja in meiner Werkstatt (ok.. Andi nennt es eher Chaosbude - um es jetzt mal höflich auszudrücken...) immer mehr Dinge für den Fastenmartk in Deggendorf und die darauffolgenden Veranstaltungen, an denen ihr uns heuer besuchen könnt. Unter anderem habe ich jetzt endlich meine Osternest-Bausätz fertig bekommen - eine Idee, die ich im vergangen Jahr mal bei einigen Bastel-Kolleginnen gesehen und heuer selber umgesetzt habe.

Osternest-Bausatz: Die Zutaten

 

Die Sache ist denkbar einfach. Ich habe ein paar Eisbecher genommen, die farblich zum Thema passen und mit Watte gefüllt. Dazu kommen Kressesamen, Schokoeier und Osterhasen und natürlich die passende Anleitung. Alles zusammen österlich verpackt und dekoriert, hat man schon das perfekte kleine Mitbringsel für den Vor-Osterbrunch oder Kaffee trinken. Wieso Vor-? Na klar, weil die Kresse ja erst noch wachsen muss, damit der Beschenkte das perfekte Nest Daheim stehen hat. Oder ihr dekoriert selber Eure Festtafel mit den kleinen Töpfen.


 Folgende Stampin Up-Produkte wurden bei diesem Projekt verwendet:



Samstag, 4. März 2017

Sushi-Karte: Spezielle Karten..


..macht man natürlich besonders gerne für spezielle Menschen. Das klingt jetzt ein wenig merkwürdig. Gemeint sind damit natürlich besondere Menschen, die einem wichtig sind und man deshalb auch mal besondere Stempel herausholen muss, um für diese eine passende Geburtstagskarte zu gestalten. So wie für die liebe Petra, die meine Leidenschaft für Sushi absolut teilt und wir uns schon in der Asien Perle in Erding so mancher Schlemmerorgie am Buffet gemeinsam hingegeben haben. 
Verwendet habe ich hier das Stempelset "Let's roll" von Lawn Fawn. Alles koloriert mit Copic Markern, die ich mir Ende des Jahres gegönnt habe. Wichtig dabei: Ihr müsst mit spezieller Tinte stempeln, damit die Stifte Euer Motiv nicht wieder anlösen und verwischen. In diesem Fall habe ich Tuxedo Black von Memento verwendet. Dann noch alles liebevoll mit der Hand ausgschnippelt und mit Dimensonals auf der Karte drapiert. Ich finde besonders gut kommt das noch einmal dank der Schattierungen hervor, die ich ebenfalls mit den Copics gemalt habe.


 Folgende Stampin Up-Produkte wurden bei diesem Projekt verwendet:


Donnerstag, 2. März 2017

Hattu (Sour Cream-) Möhrchen?


Lang, lang ist es her, dass sich hier auf dem Blog etwas getan hat. Das letzte Jahr hat mich gesundheitlich ziemlich gebeutelt und auch sonst kam eines zum anderen. Es ist ja nicht so, dass ich nicht trotz all des Stresses gebastelt hätte - nur zum Zeigen bin ich leider nicht so oft gekommen. Umso mehr Projekte habe ich jetzt in der nächsten Zeit für Euch, die ihr bestaunen, aber vor allem auch nachbasteln dürft.

Und falls ihr mich oder auch Petra von Scartolina einmal persönlich kennen lernen möchtet, dann habt ihr dazu heuer nicht nur auf dem Dorfener Weihnachtsmarkt die Chance. Wir haben bereits die ersten Zusagen für weitere Märkte rund durch das Jahr. Hier schon einmal die Termine zum Vormerken:

Fastenmarkt Deggendorf am 02. April 2017
11 bis 17 Uhr am Oberer Stadtplatz, Luitpoldplatz und Michael-Fischer-Platz 

Frühlingsmarkt Markt Schwaben am 07. Mai 2017
10 bis 18 Uhr am Marktplatz und der Tiefgaragenoberfläche

Weitere Termine sind in Planung. Wir freuen uns schon viele Blogleser dort vielleicht einmal persönlich kennen zu lernen.

Sour Cream Möhrchen


Und hier jetzt eine superschnelle Verpackung, die man natürlich nicht nur zu Ostern aus allerlei Papierresten basteln kann. Aber diese möhrchenhafte Version hat die liebe Steffi Helmschrott vor einigen Jahren auf ihrem Blog gezeigt und manchmal lohnt es ja, gute Ideen wieder aus dem Bastelkeller hervorzuholen.
Sour Cream-Boxen könnt ihr in quasi jeder Größe herstellen, solange Euer Papierstück rechteckig ist. Für die Möhrchen habe ich einen 12 Inch-Bogen Designerpapier aus dem alten Signalfarben-Block von Stampin Up verwendet und ihn in sechs Teile zu je 6x4 Inch geschnitten. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert - oder in diesem Fall besser: Wenn man das ganze Blatt verwenden kann.



Dann bringt ihr an einer kurzen Seite und einer langen Seite starkes, doppelseitiges Klebeband an. An der langen Seite reicht es, wenn dieses bis kurz über die Mitte reicht. Übrigens bekommt man die Schutzfolie besser vom Klebeband ab, wenn man dieses mit dem Falzbein richtig schön festrubbelt.


 Dann klebt ihr das Rechteck an der kurzen Seite zu einer Röhre zusammen.


Die Öffnung, in der ihr ebenfalls Klebenband angebracht habt, wird nun zusammengedrückt. Achtet dabei darauf, dass die Naht der Röhre nicht genau an der Kante oder in der Mitte ist, sondern etwas zum Rand hin versetzt. Denn sonst steht Euch das Papier ab, wenn ihr danach die zweite Seite verschließt. Da wirklich viel Spannung auf den Klebeflächen ist, würde ich das ganze vielleicht ein Weilchen mit einer Klammer fixieren, damit der Klebstoff richtig anziehen kann. Sonst habt ihr das Problem, dass Eure Möhrchen ihren Inhalt schon nach kurzer Zeit wieder preisgeben.


Jetzt kommt der spannenden Teil: Ihr könnt Eure Sour Cream-Boxen füllen. Die Öffnung habe ich einfach mit zwei Tackernadeln verschlossen. Für die Möhrenoptik habe ich vorher noch einen olivgrünen Cardstock-Rest mit der Schere fransig geschnitten. Das ist ein bisschen aufwändig und geht mit der Fransenschere von Stampin Up deutlich komfortabler. Vor dem Zutackern habe ich das Grün mit in die Öffnung gesteckt. Damit man die Tackernadeln nicht mehr sieht und einfach weil es schöner ist, habe ich noch einen Sprüch auf Flüsterweis gestempelt, ausgestanzt und mit einem Wellenkreis unterlegt. Ein Blümchem mit Glitzerstein runden das Ganze dann noch ab.


Sale-A-Bration

Übrigens ist bei Stampin Up! derzeit wieder Sale-A-Bration: Das ist die perfekte Gelegenheit, sich die Produkte zu gönnen, die man schon länger im Auge hat und sich zusätzlich mit Gratisprodukten dafür belohnen zu lassen! Für je 60 Euro Bestellwert erhalten gibt es ein Sale-A-Bration-Produkt gratis dazu. Aus welchen tollen Produkten ihr aussuchen könnt, könnt ihr gleich hier und hier nachschauen. Gerne bestelle ich Euch die Sachen, die ihr auf Eurer Wunschliste stehen habt.



 Folgende Stampin Up-Produkte wurden bei diesem Projekt verwendet: