Montag, 27. Juli 2015

Aktivitäten im Nähkeller

Ein paar kleine Projekte sind fertig geworden,
die in das Tauschpaket für Mamas von kleinen
Jungs gewandert sind.
Auch wenn es ihm anfangs scheinbar in meinem Nähkeller immer etwas gruselig war und er sich nicht so recht zu beschäftigen wusste, konnte ich jetzt schon zwei drei Mal mein wundervolles Baby mit runter nehmen und bin so tatsächlich zum Nähen gekommen. Ok.. er kann sich jetzt beschäftigen, weil er alles ausräumt und ich die Hälfte der Zeit damit beschäftigt bin wieder alles ein zu packen. Aber was macht das schon. Immerhin sind so einige Dinge fertig geworden, die ich sonst wieder einer einsamen Nachtschicht hätte erledigen müssen.
Zum Beispiel beteilige ich mich, zusammen mit einigen anderen kleine Jungs-Mamis, an einem kreativen Tauschpaket. Wir haben am Anfang alle selber gemachte Sachen im Wert von fünf, zehn und fünfzehn Euro zur Inititorin geschickt, dazu ein wenig Kleinkram und einen halben Meter Stoff. Jetzt wandert das Paket uns eine nach dem anderen ab (- und jetzt das Beste: ich bin als nächstes dran - Juhuuu!) und wir können etwas aus dem Paket nehmen, was die anderen genäht oder bastelt haben. Dafür füllt man dann mit etwas gleichwetigem wieder auf, so dass es eigentlich auch bei mehreren Runden immer spannend bleibt. Für die Startfüllung habe ich ein paar Sachen gemacht, die ich noch nicht verraten kann, um niemandem die Spannung zu nehmen. Rausgenommen wurde schon ein Set aus Schnuller-Pyramidentäschchen und Pixibuchhülle - natürlich im coolen Jeans-Sterne-Look.

Verrücktes Huhn oder zuviel Sonne? Die kann
er sich bei dem Shirt auf alle Fälle auf den Bauch
scheinen lassen, da es inzwischen zur kurz ist.
Davon hatte ich auch eines schon für Anton für den Türkei-Urlaub genäht, den wir ja im Juni gemacht haben. Die Täschchen sind aber auch so gut, weil man immer ein paar Büchlein unterwegs in der Handtasche dabei haben kann, ohne dass sie verknicken.
Was natürlich wieder mal ein Problem beim nähen ist: Ich hatte schon vor einiger Zeit ein Shirt zugeschnitten, dass ich jetzt fertig gemacht habe - und natürlich trotz breitem Bündchen schon zu klein ist respektive zur kurz und das Bäuchlein schaut schnell raus, bzw. hätte ich damals den Schnitt anders umarbeiten müssen. Dabei handelt es sich nämlich eigentlich um den Regenbogenbody von Schnabelina, den ich hier für ein Shirt verwendet habe, weil ich unbedingt mal einen amerikanischen Ausschnitt machen wollte. So süß es jetzt mit dem Stoff ist - bauchfrei ist einfach noch kein Style für einen Einjährigen.
Dafür ist jetzt Antons Minibix fertig geworden. Die ist dafür allerdings noch ein wenig groß. Das Besondere an der Hose ist übrigens der Jeansstoff: das ist nämlich Mamas Schwangerschaftshose. Finde es irgendwie schön, dass er ja die Hose also quasi auch schon einmal mit getragen hat. ;)

Aus dem Stoff aus Mamas Schwangerschaftshose hat Anton
jetzt ein kurzes Höschen für warme Sommertage bekommen.

Samstag, 4. Juli 2015

Vom (fliegenden) Pferd geküsst..

Eines ist klar: Bei der Dichte an Mädels, die wir im Haus haben, musste es ja früher oder später vorkommen, dass auch ich als Jungsmama mal was mit Pferden zu tun bekomme. Oder "Pferdis", wie sie bei uns heißen. So ganz sicher war ich mir auch am Anfang überhaupt nicht, ob ich die Stoffwelten-Eigenproduktion mit den Einhörnern jemals vernähen werde - bis Leo sie entdeckt hat. Dass muss eine kurze Hose werden - ihr Lieblingskleidungsstück, dass sie bei einem Meter Schnee genau so gerne trägt, wie bei 30 Grad im Schatten. Schnittmuster ist das Freebook - Stoffmixhose 'MiniBix'von "aefflyns. Ich gebe zu, bis kurz vor Ende konnte ich mir bei diesen wirr aussehenden Schnittteilen garnicht so recht vorstellen, dass da mal eine Hose draus wird. Aber wie ihr sehen könnt, beweisen die Bilder etwas anderes.
Dann hatte unser kleinster Pferde-Fan Geburtstag. Und was gibt es Schöneres, als so ein richtiges Kuschelpferd. Und da kam mir "Rosi", ein Schnittmuster von RosaRosa, gerade recht. Das tolle ist, dass man sich kreativ hier so schön austoben kann bei der Pferdedeko und dass man Teile wie die Augen mit dem Plotter herstellen kann. Einziges Manko: Man sollte dringend darauf achten, dass man beim Ausdrucken des Schnittes automatische Anpassung aktiviert hat, dass der Drucker hochkant und querliegende Seiten im PDF erkennt. Sonst fehlen nachher Teile und man hat ein ziemlich unlösbares Puzzle, bei dem einiges vom Schnitt fehlt. Ganz Klasse, wenn man dieses Problem gelöst hat, aber beim Zuschneiden aus Versehen Teile der Zottelmähne vom Schnitt wieder mit abschneidet. Aber am Ende wurde dann ja doch noch alles gut und zwei weitere Rosis wurden schon angefordert.

Samstag, 16. Mai 2015

Wenn die Geschenke aus dem Plotter purzeln..



Heute möchte ich Euch mal einige Geschenke zeigen, die ich in letzter Zeit so mittels Plotter fertig gestellt habe. Leider ist es wie immer - gerade zwei sehr individuelle Shirts habe ich nicht fotografiert, aber einige andere Dinge, die Euch vielleicht auch als Anregung dienen können. 

 Zu Ostern gab es für alle kleinen Mädels bei uns Shirts mit dem Pupseinhorn von Nikidz. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden die Hörnchen auf die Shirts gebügelt. Ein guter Tipp für alle Katzenbesitzer: Ihr könnt die Teile noch so schön sortieren, wenn dann das haarige, vierbeinige Monster einmal quer über den Tisch läuft. Sollte danach was fehlen - einfach mal eine nähere Felluntersuchung durchführen.

Passend zur Geburt eines Kollegen meines Lebensgefährten gab es von uns personlaisierte Stapelbecher. Die Idee ansich stammt aus einer holländischen Plottergruppe und kann natürlich auch in Deutsch hervorragend umgesetzt werden. Neben den üblichen Daten habe ich einige Becher mit einfachen Bildern verziert, so dass es von der Anzahl her aufgeht. Die Idee scheint an zu kommen - die nächsten Stapelbecher sind sozusagen schon in Auftrag gegeben. Solche Becher kann übrigens mal prima mal zusätzlich bei Amazon zum kleinen Preis mitbestellen.
Das nächste Geschenk ist für einen Hasenbesitzer, der von seinen Kollegen und Freunden einen Hasenstall bekommen hat. Ein Glas mit passender Füllung und dann noch verziert - die Doppeldeutigkeit des Spruches fällt vielleicht erst auf den zweiten Blick so wirklich auf. Solche BonBon-Gläser gibt es übrigens zum Beispiel bei Tedi zum kleinen Preis.

Zu guter Letzt habe ich mir selber noch was gegönnt. Aus Linz habe ich mir bei einem kleinen Ausflug mit Andi und Anton eine gebrauchte W6 3300 geholt. Und die dann gleich noch ein wenig aufgehübscht. Die Nähbiene stammt übrigens vom Comiczeichner Jascha Buder, der mir auch immer die Geohörnchen für meine Kinderseiten im Geocaching Magazin zeichnet. Seine Seite solltet ihr Euch mal anschauen.

Montag, 30. März 2015

Hasenschaukel: ATC im Bokeh-Style


Ähm.. ATC? Bokeh? Nein, ich habe nicht versehentlich die Sprache meines Blogs umgestellt. Ich habe nur mal wieder ein paar neue Dinge und Techniken für mich entdeckt - und die habe ich dann gleich noch kombiniert.

Was sind denn ATC?
ATC steht für Artist Trading Card. Das heißt soviel wie Künstler-Tauschkarten. Es sind kleine Originale, die als Einzelstück oder auch in kleinen Serien angefertigt werden und zum Beispiel auf Kreativmessen oder über Facebook getauscht und gesammelt werden. Wieviel Mühe der einzelne in seine Karten steckt, das bleibt jedem selber überlassen - und das merkt man bei manchen Tauschgruppen auch deutlich. Eigentlich gibt es nur zwei Dinge bei den ATCs zu beachten: Sie haben immer die selbe Größe von 2,5“ x 3,5“, also zirka 6,4 x 8,9 Zentimeter. Und natürlich sollten sie nie verkauft, sondern nur getauscht werden, wie ja auch schon der Name sagt.


Und was ist nun Bokeh?
Der Begriff stammt aus der Fotographie.  Er kommt aus dem japanischen und bedeutet wörtlich unscharf oder verschwommen. Und das passt auch sehr gut. Dabei wird das Objektiv einer Spiegelreflexkamera mittels einer kleinen selber gebastelten (natürlich kann man die Teile auch kaufen - aber sind wir nun kreativ oder nicht?) so verändert, dass danach interessante Formen im Bildhintergrund zu sehen sind. Der Vordergrund ist gestochen scharf, der Hintergrund besteht im Endeffekt nur noch aus großen hellen Kreisen in verschiedenen Größen. Oder andere Formen, je nach Schablone, die ihr Euch gefertigt habt.
Und genau diese Technik entdecken immer mehr Bastler und Stempler auch für die Gestaltung von Hintergründen. Das ganze ist natürlich kein Hexenwerk: Zuerst den Hintergrund Eures Pappbogens mittels Wischtechnik in verschiedenen Farben oder Farbtönen kolorieren. Dann mit einer Schablone mit unterschiedlich großen Kreisen diese kreuz und quer mit weißem Craft-Stempelkissen auftupfen. Ich habe die Seite immer mal wieder zwischendurch trocknen lassen und dann weiter gemacht, das gibt in meinen Augen ganz hübsche Überschneidungen. Und das isses. Dann könnt ihr, wenn ihr einen großen Bogen mit Bokeh-Technik gestaltet habt in die entsprechend großen, benötigten Stücke teilen. In meinem Fall war das eben für meine ersten ATCs, die ich für die Osteraktion einer Facebook-Gruppe gestaltet habe und die ihr oben sehen könnt. Leider konnte ich nur ein nicht so qualitativ gutes Handybild von den Karten machen - aber ich denke, ihr könnt es Euch vorstellen. ;)

Hintergrund gestalten, Schablone mit verschieden großen Kreisen vorberei-
ten und dann wild drauf los tupfen. Fertig ist die Bokeh-Technik.

Nachtrag: Die Häschen sind übrigens per Print und Cut mit dem Plotter entstanden (mein erstes P&C-Projekt inklusive aller Tücken, die es da so geben kann.. Juhuuu!) und mittels Mix Marker koloriert. Der Spruch ist embossed.


Sonntag, 29. März 2015

Gastgeschenk für Katzenfreunde

Gestern Abend waren wir - ja, dass schmeckt auch außerhalb ganz winterlicher Temperaturen - zum Raclette Essen eingeladen. Und unsere Gastegberin ist auch ein passioniertes Katzenfrauchen von zwei zahnlosen, verwöhnten Rackern. Und da wir uns sonst immer gegenseitig Blumen mitbringen, wollte ich dieses Mal irgendwie was anderes. Und was bot sich da mehr an, als ein echtes Katzen-Besitzer-Geschenk? Leider haben mich beim Oracal schneiden die Barthaare der Miezen so in Rage gebracht, dass ich mir eine Alternative überlegt habe, die mit ansich jetzt auch viel besser gefällt. Ein paar Fitzelchen Leinenfaden von Stampin Up zieren jetzt die Katzenschnuten.

Statt geklebter Oracal-Schnurrhaare gab es Leinenfaden.
Die Farbe ist übrigens Chalky Vintage-Look von Viva Decor (zum Beispiel beim VBS Hobby Versand zu bekommen). Das Brett selber war eine Deko, die es beim KIK für wenig Geld gab, so dass sich ein Kauf zum Umgestalten absolut gelohnt hat. Danke an meinen Schatz an dieser Stelle, der gestern noch schnell abgeschliffen und gepinselt hat. Das Geschenk kam super an - was dafür spricht, dass der Spruch natürlich richtig gut passt. Allerdings haben sich die Vierbeiner trotz mitgebrachter Leckerli nicht einmal sehen lassen.

Dienstag, 24. März 2015

Oster-Bastel-Workshop im Kindergarten


Nachdem wir jetzt wieder ein wenig unterwegs waren und erst das schöne Pitztal beim Geocaching-Megaevent im Schnee unsicher gemacht und dann Oma und Opa in Norddeutschland besucht haben, will ich Euch nun doch noch meine Projekte des letzten Oster-Workshops zeigen. Netter Weise durften wir die Räumlichkeiten des Niederalteicher Kindergartens nutzen und immerhin sieben Bastel-Fans wollten sich mit ein wenig Osterdeko und kleinen Schenkerlis eindecken.

Winzige Reste Spitze können zum echten Hingucker werden.
Besonders viel Freude haben mir in der Vorbereitung die kleinen Karten gemacht, die ihr oben seht.  Jede hat so ihr kleines Detail, wobei die rechte nur mit Fingern gestempelt ist und die anderen beiden mit echten Stampin Up-Stempelsets aus diesem und dem letzten Jahr. Kleine Details, wie die mit Spitze und Schleifenband dekorierten Blüten, machen jedes Kärtchen zu etwas Besonderem.

Hase und Küken kamen gerade bei den Kindern super an.
Die Box ansich wird einfach in zwei Teilen mit der Bigshot
ausgestanzt und dann dekoriert.
Schon mehrfach gezeigt wurde der kleine Hase aus der Zierschachtel von SU. Die teilnehmenden Kinder waren natürlich besonders begeistert von den süßen Schachteln und haben gleich noch das Küken hinterher gebastelt.

Schütteleier passens ins Nest, aber genauso gut kann man sie
in einem Osterstrauße aufhängen.
Schüttelhühner.
Viele tolle Möglichkeiten bieten sich mit den "Süßen Schälchen" von Stampin Up, weswegen ich sie besonders toll finde. Hier habe ich sie auf Dekoeiern zum Aufhängen angebracht und passend zum Thema mit kleinen Holzhühnchen gefüllt. Aber natürlich geht da auch vieles anderes, wie zum Beispiel süße Streusel bei Kinderkarten sowie Smarties, Nüdelchen und Kaffeebohnen für die Einladung zum Italienischen Essen oder Kaffee trinken. Es passen sogar ganz Legofiguren für die Platzkärtchen auf dem Kindergeburtstag hinein. Ich liebe solche Schüttelelemente, wobei man die natürlich auch mit durchsichtigem Papier allgemein, dass man zum Beispiel auf ein Designpapier näht oder klebt, erzeugen kann. Da zeige ich Euch demnächst mal einige Beispiele.


Diese tollen Tags (oben) sind Dank der Stanze "Gewellter Anhänger" (133324) schnell gemacht. Dazu haben wir ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß mit den Maßen 9,5 x 20 Zentimeter (so bekommt man am besten 12 Tags aus einem DinA4-Bogen) mit verschiedenen Formen und Mustern gestempelt und dann mit der Schneidemaschine in 5 Zentimeter breite Streifen geschnitten, da diese dann in die Hanstanze passen, um das schöne Endstück des Anhängers, den man ja auch prima als Tischkärtchen nehmen kann, zu bekommen. Wellen- und Kreisstanze, ein bissi Bling Bling, Leinenfaden und ein Schokoschäfchen und schon ist die Platzdeko fertig. Natürlich könnte man das Kärtchen auch noch mit einem Spruch bestempeln oder einem Namen beschriften.
Die kleine Box unten ist ruck zuck mit dem Umschlagfalzbrett gefaltet, eine Anleitung dazu findet ihr hier bei Schnipseldesign.

Hoppelhase to Go.
Eine kleine, süße Überraschung durften natürlich alle meine Gäste auch mit nach Hause nehmen, die ich vorher für sie in einer Großproduktion angefertigt hatte. Diese kleinen Boxen passen genau zu den süßen Hohlformfiguren von Lidl und wie sie genau gemacht werden, dass zeige ich Euch in den nächsten Tagen in einem kleinen Tutorial, dass ihr vor Ostern noch gut und schnell umsetzen könnt. Dazu braucht ihr ebenfalls die Stanze "Gewellter Anhänger" (133324) und ein paar Pappresterl, die man hier prima verwerten kann.
Wer nun wissen möchte, welche Materialen bei alle diesen Projekten verwendet wurden, kann sich hier das Handout des Kurses mit allen Stampin Up-Bestellnummern noch einmal herunterladen und nachschauen. Für Bestellungen könnt Ihr Euch gerne bei mit melden - und denkt daran: Noch bis Ende des Monats ist Sale-A-Bration. Das heisst es gibt pro 60 Euro Bestellwert noch ein tolles Geschenk Eurer Wahl zur Bestellung dazu.


Sonntag, 8. März 2015

Danke, Anke! - Manchmal läuft es..


Schlaflose Nächte scheinen bei mir die Kreativität zu steigern. Gut für mich, dass unser Baby derzeit krank ist und ich deshalb nur beschränkt Schlaf bekomme. Ihr merkt schon - ein bissi Ironie hilft einmal manchmal durch den Tag. Natürlich ist das nicht toll, wenn man seinen kleinen Wurm das erste Mal so richtig leiden sieht - und als Mama dann natürlich mindestens genauso mitleidet. Nur hilft da keine Pille und keine noch so bittere Medizin.
Bevor ich Euch jetzt aber demnächst zeige, was ich in nächtlichen Stunden so in der Osterwerkstatt gezaubert und für meine Oster-Workshops vorbereitet habe, muss ich Euch doch mal einiges anderes berichten, über dass ich mich - vielleicht ist das Karma - wirklich freuen konnte.

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Facebook-Aktion, die Anfang des Jahres viele auf ihrem Profil hatten, und mit der die Welt ein wenig schöner werden sollte.Wer Lust hatte konnte mitmachen und anderen im Laufe des Jahres ein Päckchen schicken mit einer kleinen Überraschung drin. Viele wollten bei meinem Post nicht mitmachen - dafür kam jetzt mein erstes Paket echt überraschend (Liebe Anke, lustiger Weise hatte ich ein zwei Tage vorher auch gerade überlegt eines für Dich zu machen.) und war prall gefüllt mit tollen Sachen, die, wie Anke schrieb, wirklich vor allem für mich sein sollten. Ich freue mich schon wahnsinnig auf das "Mach dieses Buch fertig" von Keri Smith. Das kannte ich vorher noch garnicht und finde es einfach eine sensationell lustige Idee. Da kann Anton sicherlich auch einmal (Schmutz)Hand mit anlegen ;)

Das ist fast wie Weihnachten - nur in lecker und kreativ. Überraschend brachte
unser Postbote ein Geschenkpäckchen von der lieben Anke. Darin war ein
sensationelles Buch, exquisite selber gemachte Marmelade und auch noch
Spekulatiuscreme, die ich mir mal bei Facebook gewünscht habe.

Traurig war ich, als ich vor einigen Wochen von der sew! in Pliening erfahren habe, einem großen Nähtreff, bei dem super Kurse stattfinden. Applizieren wäre ein Traum gewesen. Nur leider war schon alles ausgebucht, als ich das erste Mal davon gehört habe. Heute dann die Infomail über einen Eintrag, dass noch ein Plätzchen im oben genannten Kurs frei geworden ist - und den konnte ich tatsächlich ergattern. ich freue mich wie Bolle auf die ganzen verrückten Nähsüchtigen, tolle Infos, Erfahrungen, Shoppen.... ich werde Euch sicher einiges davon berichten können.

Süße Törtchen - ein echter Traum in Pappe.
Und damit kalorienarm.
Übrigens habe ich, wie schon im anderen Post angekündigt noch ein paar Törtchen nachproduziert, die ich Euch nicht vorenthalten wollte. Die meisten wieder mit den "Süßen Sorbet"-Pünktchen, zwei aber auch mal in Grüntönen. Oben könnt ihr übrigens sehen, dass ich mich das erste Mal an Print und Cut mit meiner Silhouette Cameo gewagt habe. Die Hasenstempel sind von "My Favorite Things". Was ich mit den kleinen Hopplern gemacht habe, das zeige ich euch an einem anderen Tag.